Digitale Gartenwerkstatt
Informations- und Buchungsplattform für Projekte im Schulgarten der Oberschule Findorff
Digitale Gartenwerkstatt
Informations- und Buchungsplattform für Projekte im Schulgarten der Oberschule Findorff

Aktuelle Projekte

Februar

Februar | Klassenprojekt

Blumenpresse bauen

für den schulinternen Gebrauch und für den Verkauf

Februar | Klassenprojekt

Aussaaten

von Blumen- und Gemüsearten in der Gartenwerkstatt der Nürnberger Straße

Februar | Klassenprojekt

Kontinuierliche Vermehrung

von diversen Pflanzen z.B. Salat usw. für die Hochbeete und für die Parzelle. wöchentliche Termine

Februar | Klassenprojekt

Blumen pressen und ein Herbarium erstellen

Blumen pressen und Herbarien erstellen

Februar | Kurzprojekt

Kartoffelprojekt I

Kartoffeln vortreiben. Fortsetzung im März. Alte Sorten stehen im Vordergrund.

Februar | Kurzprojekt

Die eingemachten Gärten

Frühjahrsgrüße in Einmachgläsern Osterblumen, Hyazinthen etc

Februar | Kurzprojekt

Kräuterpalette bauen

Eine Kräuterpalette soll gebaut werden.

Februar | Kurzprojekt

Kräutersaatscheiben

Kräuter in 12 Topf mit Hilfe von Saatscheiben vermehren, Basilikum mittelgroßblättrig, Petersilie Grüne Perle 2, Schnittlauch Gonzales

Der Schulgarten der Oberschule Findorff

Video abspielen

Der Schulgarten

Tue Gutes und rede darüber. Dieses Sprichwort ist zum geflügelten Wort für Public Relations geworden und gilt daher auch für uns!

Vor fünf Jahren hat sich die Oberschule Findorff auf ihre Fahnen geschrieben, dass man der Schule (mit Hilfe eines ehrenamtlichen Schulgärtners) einen grünen Anstrich geben möchte. Damals wurde im ersten Schritt eine verwilderte Parzelle im Kleingartengebiet Nürnberg in der Nähe des alten Pumpwerks zu einer Schulparzelle umgestaltet.

Des Weiteren wurde in den letzten Jahren ein qualifiziertes wöchentliches Schulgartenangebot für ca. fünfzig Schüler: innen geplant und umgesetzt. In dieser Zeit, die geprägt war durch Corona und seit dem letzten Jahr durch den Krieg in der Ukraine, wurde deutlich, dass das Potential im Schulgarten ein wichtiger Kontrastpunkt zum täglichen Lernen im Schulalltag sein kann. Ein wichtiger Punkt ist hier, dass für die Schüler: innen im Schulgarten ein Rollenwechsel möglich ist, d.h. sie übernehmen Verantwortung für die einzelnen Pflanzen und für die gemeinsame Gruppenarbeit. Die Sozialkompetenz und die Teamfähigkeit stehen hiermit im Vordergrund.

Warum eine digitale Gartenwerkstatt?

Heute sind wir als Schulgarteninitiative an einem Punkt, wo wir unser Schulgartenprojekt zukunftsorientiert absichern wollen.

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben uns verdeutlicht, dass fast alle Lehrkräfte in der Oberschule Findorff die Bedeutung und die Wichtigkeit des Schulgartens anerkennen, aber oft nicht die Zeit finden, diesen Raum für sich und für ihre Schüler: innen aktiv zu nutzen.

Die neue digitale Gartenwerkstatt ist eine kalendermäßig geordnete Sammlung von ausführlichen gärtnerischen Projektbeschreibungen, die den Einstieg in das Schulgartenthema erleichtern. Die Projekte werden auf Wunsch gärtnerisch begleitet und wurden schon in den letzten Jahren mehrfach praktisch im Schulgarten umgesetzt.

Der fortlaufende Jahreskalender wird mit den Ergebnissen und Erfahrungen der Projektarbeiten ergänzt und dann für das kommende Jahr übertragen.

Das Buchungsportal für Gartenbesuche und der regelmäßige Newsletter werden nach unseren Vorstellungen den Schulgarten in Zukunft erfolgreich begleiten.

Beispielprojekte im Schulgarten

"Eingemachte Gärten"

Wir haben hat zahlreiche Weckgläser geschenkt bekommen. Die oft liebevoll gestalteten Pflanzenarrangements aus dem Schulgarten sind bei den Eltern und bei den Lehrer:innen eine heißbegehrte Ware.

Die Frühjahrsblumen (Osterblumen und Tulpen) wurden im Herbst gesteckt und dann angetrieben. Außerdem verwenden wir  oft sukkulente Pflanzen, sodass der Kunde diese Gefäße nur wenig gießen muss und die Pflanzen länger überleben!

„So schön können Blüten im Schulgarten sein!“

Die Schulgarteninitiative plant für Anfang 2022 eine Fotoausstellung mit Bildern aus dem Schulgartenbereich durchzuführen. Dieses Foto wurde von Lena Schmelzkopf beim Besuch der Schulparzelle aufgenommen.  Die Schüler:innen hatten die Aufgabe, mit ihren neuen iPads auf Entdeckungstour zu gehen. In Zukunft sollen diese Pflanzen auch gezielt durch entsprechende Apps bestimmt werden.

Gefördert durch BINGO! Die Umweltlotterie und die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau

Den Schulgarten unterstützen

Anmeldung zum Newsletter

Du möchtest immer aktuelle Informationen über die Projekte, Veranstaltungen und Fortbildungen im Schulgarten und in der Gartenwerkstatt der Oberschule Findorff? Dann melde dich hier zum Newsletter an. Dieser erreicht dich ca. alle 3 Monate.